Von der Personengesellschaft zur GmbH – praxisnah und sicher umsetzen
Die Umwandlung einer GmbH & Co. KG, oHG oder eGbR in eine GmbH kann zahlreiche Vorteile bieten – von der Haftungsbeschränkung bis hin zu steuerlichen Optimierungen. Doch ohne fundierte Kenntnisse über die Vorgaben des Zivilrechts und Umwandlungssteuerrechts birgt dieser „Kleiderwechsel“ Risiken.
Die Checkliste zeigt sowohl die klassische Umwandlung als auch die Anwachsung als Alternative und behandelt:
Die Checkliste gibt eine strukturierte Übersicht, um die relevanten Fragestellungen einzuordnen und zu analysieren: Eine kompakte Zusammenstellung relevanter Aspekte für die Beratungspraxis.