Durch eine großzügige steuerliche Förderung der Zuwendungen in den Vermögensstock steuerbegünstigter Stiftungen ist die Stiftung weiter in den Fokus vermögender Mandanten gerückt. Sie ist nicht nur die steuergünstigste Alternative zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke, sondern sie gewinnt auch immer mehr an Bedeutung im Rahmen der Unternehmensnachfolge. Das Online-Seminar vermittelt wichtige Grundlagen des Stiftungsprivatrechts, hilft bei der Satzungsformulierung und zeigt sowohl die Voraussetzungen der Steuerbegünstigung als auch die steuerliche Einordnung der Einnahmen und Ausgaben der steuerbegünstigten Stiftung auf.
I. Einleitung
II. Begriff der Stiftung
III. Typen der Stiftung
IV. Stiftungszivilrecht
V. A. Überblick
V. B. Gemeinnützige Zwecke
V. C. Mildtätige Zwecke
V. D. Kirchliche Zwecke
V. E. Förderung der Allgemeinheit
V. F. Selbstlosigkeit
V. G. Ausschließlichkeit
V. H. Unmittelbarkeit
V. I. Mittelverwendung
V. J. Satzung
V. K. Verfahren der Steuerbegünstigung
VI. A. Besteuerung der gemeinnützigen Stiftung - Allgemeines
VI. B. Ideeller Bereich
VI. C. Vermögensverwaltung
VI. D. Zweckbetrieb
VI. E. Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
VI. F. Körperschaftsteuer
VI. G. Gewerbesteuer
VII. Spendenabzug
VIII. Die Stiftung als Unternehmensnachfolgerin