Auch in Bezug auf die doppelte Haushaltsführung hat die Coronapandemie Auswirkungen, weil der zweite Haushalt während der Zeit eines Lockdowns mitunter nicht genutzt werden kann oder Familienheimfahrten – insbesondere ins Ausland – nicht möglich sind. Welche steuerlichen Konsequenzen aber auch Möglichkeiten sich dadurch ergeben, stellt dieses Seminar dar.
1. Lebenssachverhalte bei der doppelten Haushaltsführung
2. Arbeit vom Hauptwohnsitz aus
2.1. Familienheimfahrten und zur 1. Tätigkeitsstätte
2.2. Anzahl Abwesenheitstage in der Drei-Monatsfrist bei Begründung der doppelten Haushaltsführung
2.3. Prüfung Unterbrechung doppelten Haushaltsführung von 4 Wochen wg. Neubeginn Dreimonatsfrist
2.4. Ansatz der Homeoffice-Pauschale
3. Keine Familienheimfahrten
3.1. Beibehaltung des Mittelpunktes der Lebensinteressen
3.2. Arbeit aus der Zweitwohnung
Die Teilnehmer erhalten durch die Bearbeitung des Seminars
• wichtige Informationen über die Auswirkungen eines Lockdowns auf den zweiten Haushalt.
• einen Überblick über die steuerlichen Besonderheiten, welche sich insbesondere bei Familienheimfahrten ins Ausland ergeben.
• viele nützliche Anwendungs- und Praxishinweise.