Sie suchen in:
Alle Ergebnisse anzeigen
Doppelte Haushaltsführung – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Doppelte Haushaltsführung – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

SEMINAR
In den Warenkorb
Artikel-Nr. O#9267
Veröffentlicht am: 15.05.2021
Dauer: 58 Min.
Unbegrenzter Zugriff
Grundlagen Mitarbeiter

Mit der Reform des sogenannten Reisekostenrechts haben sich auch die Regelungen zur doppelten Haushaltsführung stark verändert. Im Seminar werden die Voraussetzungen für das Vorliegen einer doppelten Haushaltsführung dargestellt und erläutert, was es bei der Ermittlung der abzugsfähigen Kosten zu beachten gilt. Nachdem zur Neuregelung der doppelten Haushaltsführung auch die ersten höchstrichterlichen Urteile vorliegen, werden in dem Seminar deren Auswirkungen für die Praxis erläutert.

1. Definition der doppelten Haushaltsführung im steuerlichen Sinn

2.1. Vorliegen einer 1. Tätigkeitsstätte

2.2. außerhalb

3. Voraussetzung 2: Einen eigenen Hausstand unterhält

3.1. Mittelpunkt der Lebensinteressen

3.2. Finanzielle Beteiligung

3.3. Unterhalten des Hausstands

3.4. Innehaben der Wohnung

4. Voraussetzung 3: Aus beruflichem Anlass

4.1. Aufnahme einer Tätigkeit

4.2. Versetzung durch den Arbeitgeber

4.3. Zur Erreichung der 1. Tätigkeitsstätte

4.4. Fahrzeitverkürzung

5. Voraussetzung 4: am Ort der 1. Tätigkeitsstätte wohnt

6. Einrichtung der Zweitwohnung

Die Teilnehmer erhalten durch die Bearbeitung des Seminars

•    wichtige Informationen über die neuen Regelungen zur doppelten Haushaltsführung, die sich durch die Reform des Reisekostenrechts ergeben.
•    einen strukturierten Überblick die Voraussetzungen einer doppelten Haushaltsführung.
•    eine Übersicht, was bei der Ermittlung der abzugsfähigen Kosten zu beachten ist.
•    viele nützliche Praxishinweise.
 

Skript
Folien
Kursfeedback geben