Sie suchen in:
Alle Ergebnisse anzeigen
Steuerberatungsvertrag (Langversion) einschl. Allgemeiner Geschäftsbedingungen (FormularPilot)

Steuerberatungsvertrag (Langversion) einschl. Allgemeiner Geschäftsbedingungen (FormularPilot)

Cover der Leseprobe "Steuerberatungsvertrag (Langversion) einschl. Allgemeiner Geschäftsbedingungen" von DWS-Medien.
Artikelnummer: 1B+1D.FP
Themenbereiche: Mandatsvereinbarungen
Verpackungseinheit: 1
Mindestbestellmenge: 1
Stand: 01/2025
Seiten: 4
Formular
35,00 €*
Neu
* zzgl. gesetzl. USt.
Sofort verfügbar

Ihr Vorteil beim Einzelkauf:

  • Sofortiger Zugriff auf das gekaufte Formular
  • 7 Tage flexible Nutzung nach Ihrem Bedarf
  • Individuelles Formular mit allen relevanten Informationen
  • Verwaltung von Kanzlei- und Mandantendaten
  • Hinweise und Hilfetexte zu relevanten Fragen
Mehr Flexibilität und Ersparnis:
Dieses Formular gibt es auch im Abo.
Mehr erfahren

Ein schriftlich abgeschlossener Steuerberatungsvertrag sollte Ausgangspunkt jeder steuerberatenden Leistung sein. Hier werden Gegenstand und Umfang des Mandats klar geregelt. Gleichzeitig sichern Sie sich als Berater in Honorar- und Haftungsfragen ab. Die Steuerberatungsverträge (Vordrucke Nr. 1b und 1c) regeln die allgemeinen Vertragsbeziehungen zwischen dem Berater und dem Auftraggeber (Mandant). Der Unterschied zwischen der Lang- und der Kurzversion dieses Vertragstypus besteht darin, dass sich die Kurzversion darauf beschränkt, lediglich diejenigen rechtlichen Aspekte anzusprechen, die sich nicht direkt aus dem Gesetz ergeben.

In der aktuellen Version wurden insbesondere folgende Punkte angepasst:

  • Regelung der Haftungsbegrenzung des Anspruchs des Auftraggebers aus dem Auftragsverhältnis ausdrücklich auf Ersatz eines fahrlässig verursachten Schadens
  • Herausnahme der Einverständniserklärung des Auftraggebers mit einer Rechnungsstellung des Steuerberaters in Textform (Textform wurde als Formerfordernis gesetzlich in § 9 Abs. 1 StBVV festgelegt, E-Rechnung erfüllt neue Formerfordernisse)
  • Klarstellende Regelung zu den Verjährungsfristen bei Schadensersatzansprüchen und Honorar-Rückzahlungsansprüchen
  • Anpassung der Zustimmungserklärung des Auftraggebers zur Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel durch den Steuerberater

       

Das Hinweisblatt 1001 zu den AGB wird aktuell überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.

Hinweis:
Bei online abgeschlossenen Verträgen mit Verbrauchern ist der gesondert erhältliche DWS-Vordruck Nr. 1130.1 „Muster-Widerrufsbelehrung, Muster-Zustimmungserklärung und Muster-Widerrufsformular für online abgeschlossene Verbrauchermandate“ zu beachten.